Ein Foto und seine Geschichte
Es fällt schwer, sich nicht in dieses Buch zu verlieben.
Meine Liebe begann mit dem kleinen Robin, der ausgestoßen von seinem Schwarm Pinguine, einen Flugversuch nach dem anderen unternimmt, nur um am Fuße seiner Eisscholle auf dem Schnabel zu landen und der seine Hoffnung schließlich weitergeben kann an seinen Sohn. Die Geschichte dieses Bruchpiloten findet sich in:
„Ein Foto und seine Geschichte“, Bauer Verlagsgruppe, 2001
Selbst für erfahrene Texter ist es ein Wagnis, Geschichten zu ausdrucksstarken Fotos zu erzählen. Auf sehr anrührende Weise ist es den Autoren von „Ein Foto und seine Geschichte“ jedoch gelungen, den konkreten Hintergrund großartiger Fotografien in ermutigenden, mitreißenden, spannenden oder melancholischen Geschichten zu beleuchten. Immer sind es gewöhnliche Mitglieder einer Gemeinschaft, die durch Begegnungen über sich hinaus wachsen und der Natur das Kostbarste schenken, was es in unserem Universum gibt: Zuversicht und Leben. Nicht selten wird deshalb diese Begegnung auch auf einer anderen Ebene wiederholt. Die kleine von Hand aufgezogene Löwin Daisy kehrt mit ihren Jungen zu der Wildhüterin zurück, um ihren Löwenbabys den Spaß zu zeigen, den sie beim Spiel mit dem Wasserschlauch hatte.
„Ein Foto und seine Geschichte“ erscheint wöchentlich als Reihe in der Zeitschrift „TV hören und sehen“. In der limitierten Buchausgabe scheinen die Bilder und Textaussagen erst ihre eigentliche Bedeutung zu erreichen. Zugleich ist es ein Buch, das uns in die Hände fallen sollte, wenn wir unschlüssig vor dem Bücherregal stehen und überlegen, was wir Kindern, Freunden und Bekannten mitbringen können. Kaum einer wird sich der Haltung dieser Dokumentation entziehen können.